Um Knoblauchsrauke zu erkennen sollte man sich die Blattform, Wuchsform, Wuchshöhe und die Blüten einprägen. Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, wo findet man Knoblauchsrauke? Gute Chancen Knoblauchsrauke zu finden hat man im Wald oder an Wegesrändern. Hat man die Wildpflanze entdeckt, sind folgende Merkmale wichtig:
Diese Merkmale sollte man sich gut einprägen, um die Knoblauchsrauke im Wald zu bestimmen. Neben den optischen und augenscheinlich sichtbaren Merkmalen hilft bei der Bestimmung von Wildkräutern auch immer ein Geruchstest oder sensorischer Test. Man kann ein Blatt zwischen den Fingern zerreiben. Riecht man dann einen knoblauchartigen Geschmack, ist dies ein weiterer Hinweis auf die Knoblauchsrauke.
Wenn man noch wenig Erfahrung hat mit Wildpflanzen, ist eine Kräuterwanderung eine sehr gute Empfehlung, denn dort lernt man in der Praxis und in der echten Umgebung der Wildpflanze, wie man Merkmale der Pflanze erkennt. Man kann einen Experten direkt um Rat fragen und viele Dinge selbst ausprobieren. Außerdem sind Kräuterbücher sehr nützlich. Es gibt eine Vielzahl an Bestimmungsbüchern für den Einstieg und für Fortgeschrittene. Ein tolles Buch für den Einstieg ist „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“. Der Zugang zur Welt der Wildkräuter, aber auch die Relevanz einer gesunden Ernährung werden darin erklärt. Erhältlich unter www.die-moderne-kräuterhexe.de
Neben Büchern und Kräuterführungen kann man auch mit technischen Hilfsmitteln überprüfen, ob man das richtige Wildkraut entdeckt hat. Es gibt gute Kräuterapps. Hier könnt ihr die besten Bestimmungsapps für Wildpflanzen kennenlernen. Die App Plantnet, Naturblick und Flora Incognita kann man sich kostenlos aufs Smartphone laden. Doch Achtung, nicht jede Pflanze wird erkannt und nicht jede Bestimmung ist richtig. Solche Apps können erste Anhaltspunkte sein, eine 100%ige Sicherheit bieten sie aber nicht. Dennoch ist die Nutzung in der Natur recht praktisch. Sie funktionieren auch im Offlinemodus, wenn man im Wald keinen Empfang hat.
Um die Knoblauchsrauke zu erkennen ist es auch wichtig, den richtigen Erntezeitpunkt zu kennen. Aus diesem Grund ist ein Saisonkalender für Wildkräuter eine tolle Empfehlung, denn dort ist in den jeweiligen Monaten vermerkt, wann welche Pflanzenteile der Knoblauchsrauke zu ernten sind. Den Saisonkalender für Wildkräuter gibt’s im Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Bio Wildkräuterpulver
Saisonkalender für Wildkräuter
In diesem Video zeigt dir Sandra von Kräuterkeller, wie du am besten Giersch sammelst und verarbeitest.