Um Knoblauchsrauke zu erkennen sollte man sich die Blattform, Wuchsform, Wuchshöhe und die Blüten einprägen. Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, wo findet man Knoblauchsrauke? Gute Chancen Knoblauchsrauke zu finden hat man im Wald oder an Wegesrändern. Hat man die Wildpflanze entdeckt, sind folgende Merkmale wichtig:
- Wuchshöhe: Bis 1m
- Zu finden ab: März bis September
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Grundblätter: größer als Gundermann aber ähnlich rundlich
- Stängelblätter: zackig, dreickige Form bis herzförmig
- Blüten: weiß, meist vier Blütenblätter
- Frucht: Schote ab August mit 6-8 Samen pro Schote
Diese Merkmale sollte man sich gut einprägen, um die Knoblauchsrauke im Wald zu bestimmen. Neben den optischen und augenscheinlich sichtbaren Merkmalen hilft bei der Bestimmung von Wildkräutern auch immer ein Geruchstest oder sensorischer Test. Man kann ein Blatt zwischen den Fingern zerreiben. Riecht man dann einen knoblauchartigen Geschmack, ist dies ein weiterer Hinweis auf die Knoblauchsrauke.