Knoblauchsrauke ist eine heimische Wildpflanze und enthält viele gesunde Inhaltsstoffe. Wie gesund die Knoblauchsrauke ist, kann man erkennen, wenn man sich die Inhaltsstoffe genauer ansieht. Sie enthält besonders viel Vitamin A und Vitamin C, Mineralstoffen, ätherische Öle und Knoblauchöl. Auch wertvolle Senfölglykoside und Saponine sind in ihr enthalten, jedoch nur in kleinen Mengen. Die Blätter der Knoblauchrauke, die eine herzförmige Blattform aufweisen, verströmen einen Knoblauchduft, wenn man sie zwischen den Fingern verreibt. Sie sind sehr schmackhaft und eigenen sich hervorragend, um viele herzhafte Gerichte damit zu würzen. Dieses Aroma verströmen sie, da die enthaltenen schwefelhaltigen Aminosäuren sich beim Zerreiben oder Zerkleinern mit dem Messer oder auch durch das Kauen im Mund durch enzymatische Veränderung Aromastoffe aussondern (vgl. Lieberei R. und Reisodorff C.: Nutzpflanzen, Stuttgart 2012). Wild gewachsene Pflanzen sind oftmals deutlich nährstoffreicher als kultivierte. Im direkten Vergleich mit Kulturgemüse liegen Wildpflanzen bei gleicher Menge oft vorn. Man muss allerdings auch regelmäßig eine gewisse Menge davon essen, um signifikante Mengen an Nährstoffen aufnehmen zu können.